BlechQuadrat - Nürnberg
Hallo
Wir sind das Blechbläserquartett
BlechQuadrat
aus Nürnberg
Blech vom Feinsten seit 1994
1. Schanze Freitag, 14.02.2025, 19:30 Uhr. Operättätätä
2. Schanze Freitag, 02.05.2025, 19:30 Uhr.
Stomp, Bassedanse und die schwarze Henna
Freitag, 16. Mai 2025 - Burg Cadolzburg
Konzert anlässlich Bezirksposaunentag
100 Jahre Bezirk Fürth (Eintritt frei)
Details folgen
3. Schanze Sonntag, 29.06.2025, 11:00 Uhr
Fiesta con Wurstel
Sonntag, 27. Juli 2025 - 19:30 Uhr
Evangelische Kirche Thannhausen
Konzert mit BlechQuadrat und Orgel
Details folgen
4. Schanze Freitag, 26.09.2025, 19:30 Uhr
Brass People – Spaß People
5. Schanze Donnerstag, 11.12.2025, 19:30 Uhr Bulzer, Bä(e)r und Hutzelbrot
Die Termine der 5-Schanzentournee finden in den Gebäuden von Schanzenbräu, Pröslerstr. 3, in Nürnberg statt.
Diese Abonnementreihe ist leider ausverkauft
Dienstag, 30. Dezember 2025 - 19:30 Uhr
Evangelische Kirche St. Matthäus / Heroldsberg
Konzert zum Jahresabschluss
(Veranstalter: Kulturfreunde Heroldsberg)
Im Dezember 1993 beschlossen die befreundeten Blechbläser Leonhard Meisinger und Christian Bauer ein Quartett zu gründen. Mit Simone Spaeth und Martin Weber fanden die beiden weitere Seelenverwandte und es entstand das Nürnberger Ensemble BlechQuadrat. 1994 kam es zu ersten Auftritten und Konzerten und es kristallisierte sich heraus, was das Besondere des BlechQuadrats ausmacht: Seine Vielseitigkeit.
Ob es sich um anspruchsvolle klassische und zeitgenössische Musik, oder um ein unterhaltsames Konzert für einen sonnigen Serenadenabend handelt, das BlechQuadrat findet den richtigen Ton.
Und so ist das Markenzeichen des Quartetts nach wie vor:
Bunt gemischte Musik aus vier Jahrhunderten, charmant präsentiert und mit manch Augenzwinkern dargebracht. Mit meist eigenen Arrangements von Leonhard Meisinger spannt das BlechQuadrat den Bogen von der Renaissance über Barock bis hin zur Film- und Popmusik des 21. Jahrhunderts.
Trompete, Flügelhorn: Simone Spaeth und Christian Bauer
Posaune, Euphonium: Leonhard Meisinger und Martin Weber